Energie

  1. Energieaufbringung und Verbrauch, TWh
  2. Bruttoinlandsverbrauch, TWh
  3. Bruttostromerzeugung, TWh
  4. Fernwärmeerzeugung , TWh
  5. Endenergie TWh
  6. Gasaufkommen 2019, TWh, Mrd. m³
  7. Was leistet die Biomasse?

Der Primärenergieverbrauch 2019 war 378,8 TWh, wegen Corona war er im Jahre 2020 deutlich geringer. Die Differenz zwischen Primärenergieverbrauch und Endverbrauch ergibt sich aus den Umwandlungsverlusten in Kraftwerken (Strom, Fernwärme) und aus dem Eigenverbrauch des Energiesektors incl. Transportverluste. In 2019 betrugen die Umwandlungsverluste 23,3 TWh und die Transportverluste und der Eigenverbrauch 30,1 TWh.

Der Bruttoinlandsverbrauch umfasst auch den nichtenergetischen Verbrauch. Dieser war z. Bsp. In 2019  25,1 TWh, daher war der Verbrauch fossiler Energien für die Energieversorgung 255 TWh.

Im Jahre 2019 machten die erneuerbaren Energien 76,7 % der inländischen Stromerzeugung aus.

Im Jahre 2019 kam 51 % der Fernwärme aus fossilen Quellen, Gas macht 35 % der Fernwärmeaufbringung aus.

Das Erdgas wird wie folgt verwendet: 10 % Fernwärme, 26 % Strom, 26 % Raumwärme, 35 % Prozesswärme und

3 % für Mobilität.